parallax background

Top 10 Südinsel-Neuseeland

Thailand
Thailand
8. Juni 2020
Top 10 Nordinsel-Neuseeland
29. Juni 2020
 

Südinsel Neuseeland

Auf der Südinsel Neuseelands erwarten dich die neuseeländischen Alpen, Gletscher, Fjorde , die schönsten Wasserfälle und jede Menge unberührter Natur.
Die Nordinsel ist im Gegensatz zur Südinsel eher vergleichbar mit einer hügeligen Vulkanlandschaft. Was du hier alles erleben kannst, findest du in unserem Beitrag über die Nordinsel.

Da du den weiten Weg bis nach Neuseeland auf dich nimmst, besuche am besten beide Inseln, die Nord- und die Südinsel. Bleibe am besten mehrere Wochen hier, damit du alles richtig auskosten kannst.
In diesem Beitrag geht es um die Südinsel Neuseelands, auf unserem Reiseblog findest du viele weitere Beiträge zu Neuseeland.

 

Routenplaner Südinsel

Unsere Route auf der Südinsel, beginnt in Christchurch und endet beim Abel Tasman, da wir in Picton die Fähre auf die Nordinsel genommen haben.
Bedenke bei deiner Reise über die Südinsel, das einige Streckenabschnitte gesperrt sein könnten, wegen Erdbeben oder weil viele Strassen nach Erdbeben wieder saniert werden müssen. Erkundige dich im Vorfeld unbedingt auch ob die Tracks die du gern Wandern möchtest, geöffnet sind. Die beste Adresse ist da das DOC New Zealand.

 


Hi, wir sind Thomas & Kathleen. Vor über 1 Jahr haben wir uns entschlossen auf Weltreise zu gehen. Eigentlich hatten wir vor uns für ein Jahr aus dem Alltag auszuklinken und uns die Welt anzuschauen. Jetzt, da wir infiziert sind, ist es gar nicht so einfach, eben mal nach Hause zurückzukehren. Wir haben uns entschieden, so lange es geht in der Welt unterwegs zu sein.

Wir freuen uns das du uns gefunden hast und uns auf unserer Reise begleiten willst.

Thomas & Kathleen💚

ÜBER UNS


 

1. Streckenabschnitt


Christchurch - Mount Cook | 324km | 4h


 

 

Mount Cook

Wir starteten unsere Reise von Christchurch aus, hier sind unsere 6 Tipps für Deinen Trip nach Christchurch, falls du einige Zeit in Christchurch verbringen willst.

Tekapo Walkway zum Mount John
Wir fahren Richtung Mount Cook in die neuseeländischen Alpen, vorbei an kleinen Gebirgsketten ins Landesinnere. Wunderschöne Seen wie der Lake Tekapo laden zum verweilen ein und wenn ihr die Zeit habt steigt unbedingt den Mount John hoch, wo die Canterbury University ein astronomisches Observatorium mit Blick auf den Lake Tekapo betreibt. Ihr werdet auf dem Weg nach oben mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.
Falls ihr eine Nacht am Lake Tekapo bleiben wollt, schaut euch mal den Nachthimmel an, ihr werdet erstaunt sein über die Klarheit und die schiere Anzahl der Sterne, die während der Nacht mit bloßem Auge sichtbar sind.

Weiter geht es, eingerahmt von der atemberaubenden Landschaft des Mount Cook Nationalparks könnt ihr ihn schon von weitem sehen, den Lake Pukaki. An der Spitze des Lake Pukaki befindet sich der höchste Gipfel Neuseeland’s, der Mount Cook. Diese Aussicht ist Wahnsinn!

Tasman Lake Track
Nach einer kurzen Fahrt sind wir im Mount Cook National Park angekommen. Er ist voll von verschiedenen Arten von Wanderwegen in der gesamten Region. Wenn du nach einem suchst, der Seen, Gletscher und viele Aussichtspunkte kombiniert, dann ist die Kombination aus Blue Lakes und Tasman Glacier View Track und Tasman Lake Track genau das Richtige für dich.

Du kannst hier von einem Ausgangspunkt diese kleineren Wanderungen starten.
Wenn du nicht viel Zeit hast mach auf jeden Fall den Tasman Lake Track, ansonsten mach alle 3, die Dauer beträgt etwa 2h.
Der Tasman Lake Track besticht durch seine im Gletscher-Wasser schwimmenden Eisschollen, welche von Zeit zu Zeit nach oben ploppen und als riesige Gebilde im See schwimmen, ein sehr bizarres Schauspiel. Im Hintergrund siehst du die schneebedeckten Berge, die sich bei gutem Wetter im Gletscherwasser spiegeln.

Kea Point Track
Unsere Weiterfahrt geht am Mount Cook Village vorbei, direkt zum White Horse Hill Campground, bei dem die meisten Wanderungen starten.
Ein einfacher Track ist der Kea Point Track welchen du auch mit Kindern laufen kannst. Er führt dich zu einem fantastischen Platz, der bei klarem Wetter einen spektakulären Ausblick auf den Mount Cook und die umliegenden Berge sowie den See des Mueller Gletschers bietet. Du kannst diesen Track auch vom idyllisch liegenden Dorf aus starten, dort führt dich der Weg durch eine grandiose Landschaft bis zum Kea Point.

Hocker Valley Track
Der Nächste Track, den wir eigentlich geplant hatten, der aber wegen schlechter Wetterverhältnisse gesperrt war, ist der Hooker Valley Track. Er ist einfach zu begehen und auch für weniger bergerfahrene Wanderer gut geeignet. Er führt dich über 3 wundervolle Hängebrücken, um dann am Ende des Tracks den Hooker Lake und damit den Gletschersee zu Füßen des Mount Cook zu erreichen – sensationelle Panoramablicke inklusive.

Sealy Tarns Track
Als Alternative können wir dir den Sealy Tarns Track empfehlen, der allerdings ziemlich steil nach oben führt und du teilweise Treppenstufen gehen musst, was das ganze recht anstrengend macht. Oben angekommen wirst du mit einem absolut großartigen Naturpanorama entschädigt. Der Blick ist sensationell!

Unsere Highlights im Mount Cook National Park:

==>>Vlog #5 Roadtrip zum Mount Cook


 
Unsere Übernachtungsempfehlung:

Mit dem Camper empfehlen wir dir den White Horse Hill Campground, die Übernachtung kostet 9€ pP, du hast Toiletten und eine Küche zum kochen. Fürs Duschen fährst du zum Mount Cook Village Public Shelter, dort kannst du für 1,20€ duschen.

Bist du mit dem Bus oder Auto hier empfehlen wir dir die Aoraki Alpine Lodge für 88€ / Doppelzimmer pro Nacht. Es liegt inmitten der Berge im Mount Cook Village.
Lecker Essen & Trinken:
Wenn du mit dem Camper unterwegs bist decke dich noch mal in Twizel in der Nähe vom Lake Pukaki mit Lebensmitteln ein, hier gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten.

Chamois Bar & Grill €€

The Old Mountaineers €€

 

 

 

 

2. Streckenabschnitt


Mount Cook - Royal Albatross Center/ Otago Peninsula | 340km | 4,5h


 

 

Albatrosse

Der Royal Albatross, also der Königsalbatross wird zwischen 120 cm und 130 cm groß und erreicht eine Flügelspanne über 3 Metern. Er wird etwa 7 kg schwer. Der Northern Royal Albatross brütet auf der Südinsel Neuseelands – auf der Otago Peninsula.

Royal Albatross Center
Das Royal Albatross Center liegt an der Spitze der Otago Peninsula. Das Zentrum beherbergt die einzige Brutkolonie dieser großen Vögel auf dem Festland der Welt.
Du kannst hier Ausflüge buchen die zwischen 15-20 € liegen. Die Touren bieten einen kurzen Spaziergang und über ein exklusives Glasobservatorium aus kannst du den Albatros beim brüten oder seine Jungtiere und andere Wildtiere beobachten.
Wir sind kostenlos in das Center und haben uns das kleine Museum angesehen. Vor dem Center befindet sich eine Aussichtsplattform von der aus du mit ein bisschen Glück an einem windigen Tag sogar Albatrosse im Flug mit ihrer riesigen Flügelspannweite von 3 Metern sehen kannst.

Bootstour zu den Albatrossen
Wir entschieden uns für die Bootstour zu den Albatrossen, bei der wir diese gigantischen Tiere vom Wasser aus sehen wollten. Wir haben Albatrosse direkt und nah über und neben dem Boot gesehen. Der Kapitän ist nah an die Küste gefahren, so dass wir auch jungen Albatrosse entdecken konnten. Zudem haben wir noch Seehunde und Robben gesichtet, welche sich am Strand sonnten.

Viel Informatives über die Tiere und die Natur wurde uns von dem Kapitän erzählt, welcher es geliebt hat von den Albatrossen und der Natur hier zu erzählen. Die Fischerboote kamen zu diesem Zeitpunkt in den Hafen und unsere Crew wendete immer wieder um sich hinter ein Fischerboot zu setzen, damit wir die Albatrosse bei ihrem Angeln nach Fischabfällen hinter den Booten beobachten konnten. Es war unglaublich und nachdem die Boote alle im Hafen waren, flogen so viele Vögel um unser Boot herum in der Hoffnung von uns noch was zu ergattern.

Wenn du wählen musst zwischen der Tour im Albatroscenter und der Bootsfahrt, empfehlen wir definitiv die Bootsfahrt.

Tipp:
Dicke Jacken und ein Fernglas kannst du umsonst leihen. Nimm dir auf jeden Fall eine Mütze mit, es kann sehr stürmisch werden. Ach ja und du solltest nicht Seekrank werden.

Unsere Highlights
Wenn du auch eine Bootsfahrt machen willst, schau dir im Vorfeld unbedingt auf Bookme an, ob es Angebote gibt. Hier haben wir bis zu 50% gespart.

==>>Monarch Wildlife Cruises

==>>Royal Albatross Center.

==>> Vlog #6 Roadtrip to Wildlife.

 
Unsere Übernachtungsempfehlung:

Hier können wir dir sowohl mit dem Camper, als auch zum Übernachten in einem Doppelzimmer den Portobello Village Tourist Park empfehlen, hier gibt es Stellplätze ab 12€ pP und Doppelzimmer ab 30€.
Lecker Essen & Trinken:

1908 Cafe' Restaurant Portobello€€
 

 

 

 

3. Streckenabschnitt


Royal Albatross Center - Sand Fly Bay / Otago Peninsula | 20km | 0,5h


 

 

Sand Fly Bay

Der Weg zum Strand ist sehr steil und sandig, aber es lohnt sich. Von oben hast du einen Ausblick für den es sich schon lohnt zum Strand hinab zu steigen.
Unten angekommen, fanden wir den ganzen Strand voller Seelöwen vor, wir waren baff, sowas hatten wir bisher noch nie gesehen. Vorsicht sie liegen auch in den Dünen dahinter. Sie lassen sich kaum von den Strandbesuchern stören und liegen in den letzten Sonnenstrahlen des Tages.

Man sieht wie sie zum Meer rennen und sich durch ihr Gewicht die ein oder andere Pause gönnen müssen, indem sie sich einfach in den Sand fallen lassen und sich ausruhen. Du kannst ihnen so nah kommen wie nirgends woanders, natürlich mit dem nötigen Sicherheitsabstand von mindestens 10 Metern, was sie dir aber zu verstehen geben.

Der Strand ist wunderschön und du kannst in den Abendstunden hier warten bis die Pinguine heim in ihre Nester kommen, was aber immens viel Geduld erfordert. Wir haben einen gesehen, aber im Halbdunkeln ist er auch schwer zu erkennen.Wir werden diesen tollen Strand wohl nie vergessen obwohl er zum baden nicht unbedingt geeignet ist.

Tipp:
Schuhe ausziehen beim runter und hochlaufen des steilen Weges, so kommst du besser vorwärts.

 
Unsere Übernachtungsempfehlung:

Fahre zum übernachten nach Dunedin, bis dorthin sind es nur 15km, auch falls du dir diese hübsche Stadt nochmal anschauen willst. Wir haben in unserem Camper auf dem Parkplatzgelände des Pubs The Kensington kostenlos übernachtet. Er liegt direkt am Park und ist Nachts ziemlich ruhig.

Du kannst auch in einem Apartment Quest Dunedin für 83€ / übernachten. Die Lage ist perfekt, direkt in der Innenstadt.
Lecker Essen & Trinken:

The Perc Cafe €€

Ansonsten werdet ihr in Dunedin direkt in der Innenstadt sehr viele Restaurants und Cafés finden.
 

 

 

 

4. Streckenabschnitt


Sand Fly Bay / Otago Peninsula - Purakaunui Bay Campsite | 139km | 2h


 

 

Purakaunui Bay Campsite

Um hierher zu kommen musst du über eine lange Schotterstrasse fahren, auch wenn es dir ewig lang zu fahren erscheint, du wirst nicht enttäuscht sein. Wir hätten nie gedacht das ein Campingplatz mal zu unseren TOP 10 gehören würde, aber dieser ist was ganz besonderes.

Die Purakaunui Bay ist eine von mehreren malerischen Buchten in den Catlins und ein großartiger Ort für einen Besuch, unabhängig davon, ob du dort campen möchtest oder nicht. Der Campingplatz ist definitiv ein Highlight (Du hast eine großartige Aussicht von Deinem Van / Zelt), aber es gibt auch einige atemberaubende Aussichtspunkte auf dem Hügel, der zerklüftete Strand ist von Klippen umgeben und ein toller Ort zum Spazierengehen.

Du kannst hier sogar surfen, aber mach dich darauf gefasst, das dir die Seelöwen hier sehr nahe kommen können. Das Campen in der Purakaunui Bay kostet 5€ pP und es sind nicht viele Camper hier.

Wir sind sehr früh am Morgen durch seltsame Geräusche aufgewacht, ich kann nicht beschreiben wie es sich anhörte, jetzt weiss ich das es ein Seelöwe war der sich mit einem anderen gestritten hatte. Als wir aus unserem Camper schauten, konnten wir beim Sonnenaufgang die Seelöwen am Strand beobachten und was soll ich sagen- es gibt nichts Schöneres, als mitten im Nirgendwo mit einer großartigen Aussicht aufzuwachen und direkt am Strand aus dem Camper Seelöwen zu beobachten. TOP!

Unsere Highlights
==>>Vlog #7 Roadtrip to the Waterfalls

 
Unsere Übernachtungsempfehlung:

Mit dem Camper oder Zelt kannst du hier am Purakaunui Bay Campsite übernachten. Es kostet 5 € pP und Toiletten sind vorhanden. Hier gibt es leider keine andere Möglichkeit zu übernachten.
Lecker Essen & Trinken:

Hier empfehlen wir dir klar den Gasgrill aus deinem Campervan oder belegte Brote.
 

 

 
 

5. Streckenabschnitt


Purakaunui Campsite (über Purakaunui Falls) - Cathedral Caves | 35km | 1h


 

 

Cathedral Caves

Wenn du zu den Cathedral Caves fährst, hast du zwei Möglichkeiten, nimm am besten, die welche über die Purakaunui Falls geht und schau dir diesen wunderschönen Wasserfall unbedingt an. Du wirst es nicht bereuen, sie sind traumhaft und du brauchst höchstens 20 min für den Weg.

Wenn du auf den Parkplatz kommst, erwartet dich ein Ranger der dir genau sagt wieviel Zeit du noch hast, denn diese Höhlen kannst du nur eine Stunde lang bei Ebbe erreichen. Wenn die Flut stimmt, kannst du von einer Höhle zur nächsten gehen - nasse Füße sind Voraussetzung. Aufgrund des Zugangs zu den Gezeiten sind die Höhlen nur zwischen Ende Oktober (sollten Springfluten kommen, verzögert sich die Eröffnung um einige Wochen) und Mai geöffnet.

Vom Parkplatz führt ein schöner Spaziergang, von etwa 20 min, immer bergab, durch einen schönen Wald hinunter zu dem Höhlensystem. Nach einen kurzen Spaziergang am Strand stehst du vor den Eingängen zu den Cathedral Caves. Das Höhlensystem vereinigt zwei Höhlen, so dass du in das eine Höhlensystem hinwandern und aus dem anderen wieder hinaus auf den Strand wandern kannst. Die Passage durch welche du gehen kannst, misst zusammen 200 Meter und kann bis zu 30 Meter hoch sein, die Höhe kannst du leicht durch die tolle Resonanz testen, also singe oder pfeife mal, es ist Wahnsinn. Schau mal nach oben zur Decke, die Form lässt eine Kathedrale erkennen.

Tipp:
Bevor ihr die Höhle besucht, schaut unbedingt nach den Öffnungszeiten, sie ist oft geschlossen, da sich die Öffnungszeiten nach den Tidezeiten richtet. Am besten schaust du hier auf den Seiten des DOC nach. Es herrscht eine immense Strömung hier und du solltest dir im Vorfeld einen sicheren Platz für deine Schuhe suchen, falls du sie noch brauchst.


 
Unsere Übernachtungsempfehlung:

Mit dem Camper fahre am besten zur Papatowai Campsite, dort kannst du für 5€pP übernachten, du kannst dort kochen und dich draussen an die Picknicktische setzen. Duschen gibt es keine.

Bist du mit dem Bus oder Auto hier empfehlen wir dir das Hilltop Accommodation Catlins für 63€ / Doppelzimmer pro Nacht, mit Gemeinschaftsbad. Es liegt mit dem Blick aufs Meer und du kannst sogar draussen sitzen, auf einer kleiner Terrasse.
Lecker Essen & Trinken:

The Whistling Frog €€

 

 
 

 

6. Streckenabschnitt


Cathedral Caves - Milford Sound | 374km | 5h


 

 

Milford Sound

Der Milford Sound war einer der Gründe, weshalb ich unbedingt nach Neuseeland wollte. Es ist für mich definitiv eines der Highlights auf der Südinsel und wir können dir den Sound zu besuchen wirklich nur ans Herz legen. Einen ausführlichen Reisebericht über den Milford Sound findet ihr in unserem Reiseblog.

Du erreichst den Milford Sound über 2 Routen, entweder zu Fuss oder mit dem Auto. Unsere Route führt dich mit dem Auto über die einzige Straße von Te Anau zum Milford Sound. Sie ist etwa 120 Kilometer lang und am Ende wartet eines der größten Naturwunder Neuseelands auf dich. Auf der Milford Road, hast du immer wieder die Möglichkeiten anzuhalten, um dir Wasserfälle, Seen und die faszinierende Landschaft anzusehen. Von der Road aus kannst du auch mehrere Tracks starten, welche dich zu grandiosen Aussichtspunkten oder auch bis nach Queenstown bringen.

Den Milford Sound bestaunst du am besten mit einer Bootsfahrt, welche mehrere Anbieter ab der kleinen Bootsanlegestelle anbieten. Wir sind am Vorabend bei Sonnenuntergang am Sound gewesen, was schon ein unglaubliches Erlebnis war und am darauffolgenden Morgen unternahmen wir eine Bootstour.

Die Crew war sehr aufmerksam und sobald Tiere zu sehen waren, machten sie uns darauf aufmerksam. Eine Delfinkolonie lebt hier und begrüsst jedes Boot und schwimmt mit ihm um die Wette. Das schönste aber war der Wasserfall, bis zu welchem der Kapitän soweit wie möglich heranfuhr, sodass wir förmlich im riesigen Wasserfall standen. Was für ein Erlebnis!

Tipp:
Unbedingt Regenkleidung anziehen, hier regnet es fast immer, spätestens wenn ihr im Wasserfall steht. Ihr könnt bis zum Abzweig zum Flughafen fahren, ab da kann man bis zum Sound laufen, was noch mal eine ganz andere Perspektive bietet.

Unsere Highlights:
Wir haben über book.me günstig eine Bootstour mit

==>>Jucy Cruise ergattern können und können dir diese sehr empfehlen.


 
Unsere Übernachtungsempfehlung:

Du kannst zur Milford Lodge zum campen fahren, oder dir dort eine Unterkunft mieten. Für einen Stellplatz zum campen bezahlst du 30€ pro Nacht und Unterkünfte gibt es ab 135€. Du kannst dort deine Wäsche für 5 NZ$ waschen und hast auch eine riesige Küche um dein Essen zuzubereiten.

Du kannst auch zurück fahren und auf den unzähligen Campgrounds an der Strasse übernachten. Sie sind alle mit Toilette und kosten ab 9€ pP.
Lecker Essen & Trinken:

Wenn du in der Milford Lodge übernachtet kannst du hier direkt im
Pio Pio Cafe Milford Sound €€ essen oder im Discover Milford Sound Information Centre & Cafe €, dort gibt es Pizza für den Hunger nach dem Sound.
 

 
 

 

7. Streckenabschnitt


Milford Sound (über Lumsden) - Wanaka | 355km | 5h


 

 

Wanaka

Wenn du zwischen Milford Sound und Wanaka noch eine Übernachtung suchst, fahre auf jeden Fall über Lumsden. Dort gibt es einen Campground mitten in der Stadt, an einem kleinen alten Bahnhof den ich dir sehr empfehlen kann. Die Stadt Lumsden hat sich dort was tolles für Camper einfallen lassen, mit Wlan, Toiletten, hin bis zu einer angrenzende Bäckerei die abends ihre Reste an die Camper verteilt. Der Bahnhof wurde liebevoll restauriert, also rundum lohnenswert.

Am nächsten morgen geht es dann weiter nach Wanaka. Wir blieben einige Nächte in Wanaka, weil es einfach viel Sehenswertes zu entdecken gab. Wanaka befindet sich direkt am Lake Wanaka, von welchem du direkt eine schöne Wanderung am See entlang starten kannst. Vom Seeufer aus siehst du schon ein gigantisches Bergpanorama - was für eine Aussicht! Wenn du den Wanaka Waterfall Track läufst kommst du automatisch an dem berühmten Wanaka Tree vorbei, ein Baum, der inmitten des Sees steht, ein interessantes Fotomotiv.

Mount Iron
Wenn du Lust auf eine kleinere Wanderung hast empfehlen wir dir unbedingt den Mt Iron hoch zu wandern, von dort hast du eine super Aussicht auf die Stadt, den See, die Berge und das Umland. Du brauchst kein geübter Wanderer zu sein, das schafft jeder.

Natürlich gibt es hier richtig geile Wanderwege, die wir dir unbedingt ans Herz legen wollen.

Rob Roy Glacier Track
Der erste liegt im Mount Aspiring National Park und nennt sich Rob Roy Glacier Track. Dieser Walk ist so wahnsinnig schön und allein der Weg mit dem Auto dorthin ist Abenteuer pur. Du kommst nur dorthin mit einem 4 Wheel drive, da du auf dem Weg dorthin durch sehr viele Wasserlöcher musst, die du mit einem normalen Camper nicht durchqueren kannst. Aber es lohnt sich auf jeden Fall. Der Weg zum Gletscher ist mit so vielen tollen Aussichten behaftet. Angefangen von einer gewaltigen Bergkette die sich dir vom Parkplatz aus bis zur Brücke eröffnet, über tiefblaue Wasserläufe, Waldwege mit Felsvorsprüngen, bis hin zum Gletscher den man deutlicher sehen kann als den Franz Joesef Gletscher.

Tipp:
Wenn ihr oben angekommen seit, kann man sich durch die Büsche nach unten zum Flusslauf durchschlagen, dort kann man bis zum Wasserfall laufen. Du hast dort eine unglaubliche Aussicht.

Dieser Track ist ein Tagesausflug, auch wenn er selbst nur 2,5h dauert und wirklich sehr sehenswert.

Roy's Peak Track
Der letzte Track den wir dir unbedingt empfehlen wollen, ist der Roy's Peak Track. Er dauert etwa 5-6 Stunden und ist 16km lang. Trotzdem würde ich den Aufstieg als leicht, aber anstrengend beschreiben. Es geht direkt am Bergkamm entlang mit einem fantastische Blick reicht über den Lake Wanaka und die Gipfel der Umgebung, bis hin zum Mount Aspiring. Am Aussichtspunkt angekommen, erwartet dich ein kurzer F

ussweg auf einen Bergvorsprung mit herrlichem Ausblick und du kannst schöne Bilder mit einem tollen Hintergrundmotiv machen.

Tipp:
Gehe unbedingt bis ganz hoch zum Peak, auch wenn du denkst du schaffst es nicht, du schaffst es. Es lohnt sich. Wir waren ganz alleine dort, mitten im Schnee um uns nur Stille und eine wahnsinns Aussicht.

Es gibt noch soviel mehr in Wanaka zu sehen, von Wanderwegen rund um Wanaka, über den Ort selbst der sehr hübsch ist, bis zu vielen Ausflügen in der Umgebung.

Unsere Highlights in Wanaka:

==>>Roy's Peak Track, der Hunger kommt auf jeden Fall

==>>Vlog Roy's Peak Track, Roy's Peak und Wanaka Puzzle Museum

 
Unsere Übernachtungsempfehlung:

Wenn du mit dem Camper unterwegs bist, fahre ein Stück ausserhalb von Wanaka zum Albert Town Campground, dort bezahlst du10 NZ$ pP zum übernachten, was recht günstig ist um Wanaka und du hast Toiletten dabei. Abwaschbecken gibt es auch, aber keine Duschen. Schau dir abends unbedingt den Sonnenuntergang hier am Fluss an, er ist wunderschön.

Bist du mit dem Bus oder Auto hier empfehlen wir dir das Comfort on Kingfisher für 68€ / Doppelzimmer pro Nacht. Es ist ein kleines Appartement mit Bad und kleiner Küche, mit Kühlschrank und Mikrowelle.
Lecker Essen & Trinken:

Wanaka Gourmet Kitchen €€

Federal Diner €€

Dripping Bowl wholefoods €
 

 
 

 

8. Streckenabschnitt


Wanaka - Pancake Rocks| 503km | 7h


 

 

Pancake Rocks

Die Pancake Rocks sind eine Felsformation im Paparoa-Nationalpark und die Felsen sehen aus wie übereinander geschichtete Pfannkuchen, deshalb tragen sie diesen Namen. Ein kleiner Rundweg führt dich entlang an Felsformationen und von verschiedenen Plattformen kannst du direkt in die tosenden und spritzenden Brandungslöcher sehen.

Faszinierend anzusehen, am besten kommst du her wenn Hochwasser ist, die Wassermassen durch die Blowholes gepresst werden und das Wasser durch die Felsen hochschießt. Oft findest du Gesichter oder Figuren in den Steingebilden, zumindest scheint es so, aber alles ist natürlich.

Tipp:
Bei Sonnenuntergang hat diese Kulisse ihren besonderen Charme.

Unsere Highlights:
==>> Vlog 15 Roadtrip Westcoast

 
Unsere Übernachtungsempfehlung:

Mit dem Camper fahre am besten zum Campground McMillan Road, dort kannst du kostenlos übernachten, direkt 1. Strandlinie.

Bist du mit dem Bus oder Auto hier empfehlen wir dir das Te Nikau Retreat Punakaiki für 45€ / Doppelzimmer pro Nacht, mit Gemeinschaftsküche und Bad. Es liegt Wald und du kannst draussen auf einer kleiner Terrasse sitzen, Meerblick.
Lecker Essen & Trinken:

Pancake Rocks Cafe €€

 

 
 

 

9. Streckenabschnitt


Pancake Rocks - Kaikoura| 364km | 5h


 

 

Kaikoura

Hier ist das Paradies für alle Meeresbewohner, du kannst in Kaikoura riesige Pottwale sehen.
Unsere erste Begegnung mit diesen riesigen Meeresbewohnern sollte hier in Kaikoura sein. Wir haben eine Wal-Tour mit Whale Watch Kaikoura gebucht und haben tatsächlich einen entdeckt. Es ist so beeindruckend diese riesigen Tiere aus der Nähe zu erblicken und durch die nette Crew noch mehr über diese Tiere zu lernen. Auf der Tour wirst du auch Albatrosse und jede Menge Delfine sehen, welche lustig mit dem Boot um die Wette schwimmen.

Was wir dir noch unbedingt empfehlen können, ist der Kaikoura Peninsula Walkway. Auf diesem Wanderweg kannst du Pelzrobben mit ihren Jungen am Strand sehen, wie sie sich auf den Felsen sonnen. Meeresvögel brüten hier und dieses bunte Geschrei zu beobachten, ist einzigartig.

Auch die fantastischen Klippen-Aussichten kannst du hier von den Klippen der Halbinsel aus geniessen. Es sind fantastische Ozeanpanoramen zu erkennen und an den vielen Aussichtspunkten über dem Meer kannst du mit etwas Glück auch Pottwale sehen.

Unsere Highlights:
==>>Kaikoura Peninsula Walkway

==>>Whale Watch Kaikoura auch diese Tour haben wir bei book.me gefunden, es lohnt sich dort immer mal wieder reinzuschauen.

 
Unsere Übernachtungsempfehlung:

Mit dem Camper fahre am besten zum Campground Dogenal House, dort kannst du kostenlos übernachten, du musst dich nur im Pub anmelden. Fürs Duschen bezahlst du 2NZ$ extra, Toiletten und Wasser direkt am Stellplatz sind kostenlos.

Bist du mit dem Bus oder Auto hier empfehlen wir dir das Futuna Rocks Motel für 54€ / Doppelzimmer pr Nacht. Es liegt am Meer und du kannst sogar draussen sitzen, auf einer kleiner Terrasse.
Lecker Essen & Trinken:

Hislops Wholefood Cafe €€

SlamClub €€

Chiwis Cafe & Takeaway €
 

 
 

 

10. Streckenabschnitt


Kaikoura - Abel Tasman| 375km | 6h


 

 

 

Abel Tasman

Unsere letzte Empfehlung für dich ist der Abel Tasman. Der Abel Tasman Coast Track ist ein 51 Kilometer langer Wanderweg im Norden der Südinsel Neuseelands. Der Track führt meistens direkt an der Küste entlang, es gibt aber auch zahlreiche Abzweigungen in das Innere de Nationalparks.

 

Der Coast Track beginnt in Marahau im Süden und du kannst ihn bis in den Norden zur Wainui Bay wandern. Ausserdem zählt er zu den Great Walks Neuseelands.

 

Der Abel Tasman ist ein Paradies, du siehst hier fast alles. Von weißen endlos langen Stränden, über dichten Wald und herabstürzende Bäche, bis hin zu kleinen Buchten.

 

Am besten du nimmst ein Wassertaxi um in den Park zu kommen, wenn du nicht den ganzen Track laufen willst. Es bringt dich zu einer Haltestelle deiner Wahl, welche du dir im Vorfeld auf einer Karte aussuchst. Von hier kannst du entweder an den Ausgangspunkt deiner Taxifahrt, meistens Marahau, odert bis zum nächsten Stopp zu Fuß weiter laufen, an dem dich das Boot wieder abholt. Du kannst also über mehrere Tage, als auch nur bis zu 2 Stunden hier wandern.

 

Keine Angst die Wege sind super ausgebaut und toll zu wandern. In den kleinen Buchten kannst du direkt ans Meer um dich abzukühlen oder einfach nur zum Sonnenbaden.

 

Wir haben uns mit dem Wassertaxi, welches du überall in Marahau mieten kannst, in Bark Bay absetzen lassen. Von dort wollten wir nach Marahau zurück laufen. Das Taxi fährt dich erst mal zum Split Apple Rock, eine Felsformation im Wasser mit dem Aussehen eines in zwei hälften geteilten Apfels. Weiter geht es zu einer kleinen Seehundkolonie.

 

Das Taxi hält dann direkt am Strand des Bark Bay und du siehst von hier schon diese wundervolle Landschaft. Schuhe aus, Socken aus und los gehts. Du kannst hier an diesem Strand sogar Zelten, allerdings solltest du dies mindestens 1 Jahr im voraus planen und buchen, ansonsten ist alles ausgebucht.

 

Vor uns lagen 24 km und wir freuten uns drauf. Wir machten noch verschiedene Abstecher Richtung Meer, zu dem der Weg mehrmals abzweigte. Da es hier wirklich sehr warm werden kann, können wir euch noch empfehlen eine Abzweigung zu den Cleopatra Pools zu nehmen. Vom Hauptweg ab, mitten in den dichten Regenwald hinein führte uns dieser Pfad zu natürliche Felsenpools in denen sich eiskaltes Wasser sammelt, von denen einige tief genug zum Hineinspringen sind. Das Highlight war natürlich die Felsenrutsche, mit etwas Mut kannst du diese glatte, etwa zehn Meter lange Felsenrinne hinab in ein tiefes Wasserloch sausen.

 

Die Strecke führte mal steil nach oben, dann wieder direkt am Meer entlang, über tolle Aussichtspunkte und wurde uns nie langweilig, eines der schönsten Tracks für uns hier in Neuseeland. Anstatt der 24 km kamen wir nach 36 km in Marahau an und hatten einen wirklich schönen Tag gehabt.

 

Tipp:

Nehmt euch unbedingt ausreichend zu trinken mit, was zum essen auch, wenn ihr wie wir eine Tageswanderung draus macht. Badesachen und ein Handtuch sind auf jeden Fall ein muss.

 

Unsere Highlights:

Du kannst einen kleinen Track von etwa 15 min zum Apple Split laufen, von der Strasse geht ein steiler Weg nach unten zum Meer und wenn du aus dem Wald kommst hast du einen beeindruckenden Blick auf den Strand und den Apple Split. Der Split selbst sieht bei Flut am besten aus, aber bei Ebbe kannst du dir am Strand die kleinen Höhlen am nördlichen Ende ansehen.

 

==>>Aqua Taxi Marahau 26€ pP

 

==>>Vlog 17 Abel Tasman


 
Unsere Übernachtungsempfehlung:

Mit dem Camper fahre am besten zum Freedom Camping WF Moss Scenic Reserve Picnic Area, dort kannst du kostenlos übernachten,Toiletten gibt es, sie sind aber grenzwertig.

Bist du mit dem Bus oder Auto hier empfehlen wir dir das The Barn Backpackers für 43€ / Doppelzimmer pro Nacht.
Lecker Essen & Trinken:

The Beach Whale Restaurant €€

Fat Tui €

 

 
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert